| Klasse | Schulstufe | Thema | Themengebiet | Schwierigkeit | 
|---|---|---|---|---|
| 8 | Sekundarstufe I | Winkelberechnungen | Größen und Messen, Raum und Form | ** | 
| Heuristsche Hilfsmittel | Heuristische Prinzipien | Heuristische Strategien | 
|---|---|---|
| Informative Figur | Zerlegungs- und Ergänzungsprinzip, Symmetrieprinzip | Vorwärtsarbeiten, Analogieschlüsse | 








"Die Schülerinnen und Schüler [...] messen und zeichnen Winkel." (KC Niedersachsen Realschule (2014), Kernkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler schätzen und messen.; Ende Schuljahrgang 6, S.26)
"Die Schülerinnen und Schüler bestimmen Winkelgrößen mithilfe von [...] Scheitel- und Stufenwinkelsatz." (ebd., Kernkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler berechnen Größen.; Ende Schuljahrgang 6, S.27)
Die Schülerinnen und Schüler wenden den Winkelsummensatz für Drei[...]ecke an." (ebd., Kernkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler berechnen Größen.; Ende Schuljahrgang 8, S.27)
"Die Schülerinnen und Schüler begründen ihre Lösungsansätze und Lösungswege." (ebd., Kernkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler begründen Vermutungen.; Ende Schuljahrgang 6, S.18)
"Die Schülerinnen und Schüler gliedern das Problem in Teilprobleme." (ebd., Kernkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler setzen Problemlösestrategien ein.; Ende Schuljahrgang 8, S.19)
"Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit Lineal, Geodreieck und Zirkel." (ebd., Kernkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler verwenden Werkzeuge.; Ende Schuljahrgang 6, S.22)
| Allgemein-strategische Hilfen | Inhaltsorientierte strategische Hilfen | Inhaltliche Hilfen | 
| 
 Kennst du eine ähnliche Aufgabe? 
 | 
 Bringen dir die eingezeichneten parallelen Linien etwas? 
 | 
 Suche parallel Geraden. Was weißt du über Winkelsätze an parallelen Geraden? 
 | 
| 
 Sieh dir die Skizze an. 
 | 
 Bringt dir der eingezeichnete Kreisbogen etwas? 
 | 
 Was kannst du über den Stufen-/Wechselwinkel sagen? 
 | 
| 
 Wie beginnst du am besten bei einer geometrischen Denkaufgabe? Was musst du zuerst tun? 
 | 
Kannst du bekannte Sätze über Winkel anwenden? | 
 Was kannst du über den Winkel β sagen? Was kannst du mit seiner Hilfe berechnen? 
 | 
| Allgemein-strategische Hilfen | Inhaltsorientierte strategische Hilfen | Inhaltliche Hilfen | 
| 
 Kennst du eine ähnliche Aufgabe? 
 | 
 Gibt es Hilfslinien, die du einzeichnen kannst und mithilfe derer du etwas Bekanntes erhältst? 
 | 
 Suche Hilfslinien, mit denen sich gleichschenklige Dreiecke ergeben. Was weißt du über die Basiswinkel im gleichschenkligen Dreieck? 
 | 
| 
 Sieh dir die Skizze an. 
 | 
 Entstehen durch Hilfslinien besondere Dreiecke, die dir helfen? 
 | 
 Was kannst du über die Winkel im gleichschenkligen Dreieck sagen? 
 | 
| 
 Wie beginnst du am besten bei einer geometrischen Denkaufgabe? Was musst du zuerst tun? 
 | 
 Kannst du bekannte Sätze über Dreiecke anwenden? 
 | 
 Welche Winkel kannst du noch berechnen, wenn du die Basiswinkel im gleichschenkligen Dreieck berechnet hast? 
 | 
| Allgemein-strategische Hilfen | Inhaltsorientierte strategische Hilfen | Inhaltliche Hilfen | 
| 
 Denk daran wie wir Problemlöseaufgaben, die geometrische Denkaufgaben sind, lösen. 
 | 
 Gibt es Hilfslinien, die dir weiter helfen? 
 | 
 Suche rechtwinklige Dreiecke. 
 | 
| Schau dir die Figur genau an und mache dir einen Plan, wie du ε berechnen kannst. | 
 Gibt es besondere Vierecke, die dir weiterhelfen können? 
 | 
 Findest du Anwendung des Satzes des Thales in der Figur? 
 | 
| Kennst du eine ähnliche Aufgabe? Was hat dir dort geholfen? | 
 Kannst du symmetrische Figuren in deiner Figur wieder finden? 
 | 
 Was kannst du über die Winkel symmetrischer Trapeze sagen? 
 | 


Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und konstruktive Rückmeldung zum Material.
Copyright © 2014-2017 - Ana Kuzle
